Logo
Photos About Contact

Architekturfotografie stellt für mich, als professionellen Fotografen, eine ganz besondere Herausforderung dar.

Als Spezialdomäne innerhalb eines umfassenden Genres, unterliegt sie ihren eigenen Regeln und birgt typischerweise spezifische Anforderungen in sich. Ihr erklärtes Ziel ist es, Architektur optisch so korrekt wie möglich abzubilden bzw. zu dokumentieren - und dies sowohl im Innen- als auch Außenbereich.

Was genau aber macht für mich den ganz speziellen Reiz der Architekturfotografie aus und wo liegen ihre Tücken?

Da wäre einerseits der technische Aspekt zu nennen. Herkömmliche Objektive liefern konstruktionsbedingt, insbesondere im Weitwinkelbereich, zumeist nicht die erwünschten Resultate. Dies manifestiert sich u.a. in so genannten Verzeichnungen, die zum Teil ganz erheblich von der menschlichen Wahrnehmung abweichen können. So wirken Gebäude mitunter aufgebläht oder künstlich verzerrt.

Ein weiteres in der Technik begründetes Phänomen sind stürzende bzw. flüchtende Linien, die Bauwerken bzw. ganzen Räumen den Anschein verleihen, als würden sie nach hinten kippen oder seitwärts abdriften – Effekte, die durchaus ihren künstlerischen Reiz haben können, in der Regel allerdings dem dokumentarischen Charakter zuwiderlaufen.

Andererseits machen es die baulichen Gegebenheiten selbst und/oder die Geländesituation fallweise äußerst schwierig, den optimalen Kamerastandpunkt einzunehmen und somit die für die Abbildung des jeweiligen Motivs erforderliche Perspektive zu erfassen.
Diese wenigen beispielhaften Problemstellungen aus der alltäglichen Praxis lassen bereits den anspruchsvollen Charakter dieses Genres erahnen.

Wie also begegnet der professionelle Architekturfotograf den mannigfaltigen Anforderungen seiner Disziplin?

Naturgemäß spielt auch hier - neben meiner langjährigen Erfahrung im Bereich Kameraführung und Fotografie bei zahlreichen Spielfilm- und Werbeproduktionen - die Technik eine ausschlaggebende Rolle:
Mittels eines speziell auf Architektur abgestimmten Foto- und Lichtequipments (beispielsweise diverse Spezialoptiken) und dem entsprechenden Know-how, kann ich meinen Kunden erstklassige professionelle Werbe- und Projektreferenzfotos bieten und dabei Folgendes garantieren:

• Unnatürliches Stürzen der Linien wird, soweit möglich, vollständig eliminiert
• Keine störenden Verzerrungen und Verzeichnungen
• Kein Ausreißen von hellen Bildteilen
• Kein Bildrauschen
• Optimal durchgehende Schärfe der wichtigen Bildbereiche

Bei Bedarf kommen unter anderem folgende Spezialtechniken zum Einsatz:

• Panorama, darunter
• Hochformatpanorama
• Flächenpanorama
• High Dynamic Range
• Langzeitbelichtung
• Mehrfachbelichtung

Die Bilddateien werden professionell nachbearbeitet und optimiert für den jeweiligen Verwendungszweck im gewünschten Format geliefert.

Faire und transparente Preise, ohne versteckte Kosten, runden das Angebot ab.

Flexible, maßgeschneiderte Foto-Packages sind bei Bedarf und nach Absprache jederzeit möglich.

Meine Kunden sind insbesondere:

• Architekten (Architekturbüros)
• Immobilienmakler
• Bauausführende Unternehmen
• Hotel- und Wellnessbetriebe
• Innenausstatter (Raumausstatter)
• Gastronomiebetriebe

Oliver RothIm Architekturbereich meiner Website können Sie sich selbst einen ersten Eindruck über meine Arbeiten verschaffen – wobei das Portfolio laufend aktualisiert und erweitert wird.

Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, stehe ich Ihnen für Anfragen und Infos gerne unter oliver.roth@chello.at oder +43 664 2863162 zur Verfügung.

Es geht schließlich um Ihre Objekte und Projekte.
Und die sollten wohl bestmöglich in Szene gesetzt werden.

Oliver Roth